 
		    DATCOM SE-Box
		    Die DATCOM®SE-Box ist ein
              leistungsstarkes und kostengünstiges Instrument zur Steuerung von Ortungs- und Kommunikationsaufgaben.
              Aktuelle Fahrzeugdaten werden über
              unterschiedliche Sensoren und
              Schnittstellen erfasst und an die zentrale Datenbank übermittelt.
              Broschüre herunterladen
              
		    
		    
			 
		    DATCOM SN-Box
		    Die DATCOM SN-Box ist seit Sommer 2010 verfügbar und stellt die auf den neuesten technischen Stand gebrachte Weiterentwicklung der DATCOM S-Box dar. Sie 
              verwaltet alle Ereignisse an den zur Verfügung stehenden Schnittstellen, wie zum Beispiel Zustandswechsel an den Eingängen, Über-
              oder Unterschreitung der Spannungen an den Analogeingängen, Erreichen
              oder Verlassen von Geopositionen und Kommunikation mit einem angeschlossenen seriellen Zusatzgerät. Diese Ereignisse können in Verbindung mit den GPS-Positionen  wahlweise oder
              gleichzeitig auf der Speicherkarte gespeichert und in Echtzeit über
              das GSM-Modul übertragen werden. Durch die Konfiguration  über
              eine eigene Script-Sprache sind der Funktionalität und den Anwendungsmöglichkeiten
              keine Grenzen gesetzt.
		    
		    
			 
		    DATCOM S-Box
		    Die DATCOM S-Box ist ein leistungsstarkes und kostengünstiges Instrument zur Steuerung von Ortungs- und Kommunikationsaufgaben. Dank GPS wissen Sie jederzeit, wo sich Ihre Fahrzeuge 
		    befinden und können problemlos mit ihnen in Kontakt treten. 
			Darüber hinaus zeichnet sich das Gerät durch einen geringen Stromverbrauch aus. Mit den verschiedenen Schnittstellen 
		    können alle gängigen Fahrzeugdaten erfasst werden (Schaltkontakte, Analogwerte, CAN, DTCO etc.) und verschiedene Bedienelemente für den Fahrer zur Verfügung gestellt werden 
		    (Tastendisplays, Mobil-Navigation, WinCE-Endgeräte etc.).
            
		    
		    
			 
		    DATCOM H-Box
		    Das DATCOM H-System ist ein µP-gesteuertes Baugruppensystem, mit welchem
              sich von der einfachen SPS-Steuerung mit Datenlogger und Alarmanlage
              bis zur Kommunikations- anlage mit angeschaltetem Navigationsgerät
              und Zielortübergabe alle möglichen Zwischenstufen realisieren
              lassen. Alle zur Zeit üblichen Übertragungswege sind integrierbar,
              wie Betriebsfunk für den ortsnahen Datenaustausch und/oder Bündelfunk
              (Tetra) und/oder GSM und/oder Satellitenfunk.